Lappland – leben am Polarkreis

Endlose Wälder, beeindruckende Bergketten, unberührte Seen, kristallklares Wasser, ein Urvolk das von der Rentierzucht lebt und menschenleere Landschaften in denen Bären, Vielfraße und Polarfüchse Zuhause sind – der Norden Schwedens – die letzte Wildnis Europas..
zu Hause in Lappland
Der Vindelälven vor der Haustür Oktober 2021
Kristalllandschaft bei minus 20 Grad
Nahe der Stromschnellen
Dem Sonnenuntergang entgegen fahren, auf dem Rückweg von Kristineberg bei milden -12 Grad.
Nordlichter im Februar 2022
Sonnenaufgang vor Skellefteå
Feuerstellen gibt es überall am Fluß
unterwegs in Lappland

Das Land der Mitternachtssonne und des Nordlichts beherbergt Berge, Wälder, Sümpfe, wilde Flüsse und Inseln. Dieses arktische Gebiet, das ein Viertel der Fläche Schwedens ausmacht, erstreckt sich von Sorsele und Skellefteå in der Region Västerbotten bis zur nördlichsten Spitze des Landes.

Sonnenaufgang über Björksele
Schneemobiltrack ins Nachbardorf
Nordlichter
Es ist vor allem das Nordlicht, das Skandinavier und Besucher aus allen Ecken der Erde nach Schwedisch Lappland zieht. Die Aurora Sky Station in Abisko gilt als einer der besten Orte der Welt, um diese von der Natur inszenierte Lichtershow zu erleben. Die dafür verantwortlichen Sonnenwinde treffen zwar das ganze Jahr über auf die Erdatmosphäre, aber man kann das Spektakel nur dann sehen, wenn es nachts dunkel wird – also von August/ September bis April. Im Mai weicht das Nordlicht der Mitternachtssonne – den knapp drei Monaten bis Mitte Juli, wenn die Sonne oberhalb des Polarkreises rund um die Uhr scheint.
Sommer in Lappland
Stromschnellen des Vindelälven
Mårdseleforsen
Mårdseleforsen
Mårdseleforsen
Mårdseleforsen
Mårdseleforsen
Mit Tausenden Bächen und Seen und der 1.500 km langen Küste ist die Region außerdem ein Traum für Angler. Hinzu kommen die vier geschützten nationalen Flüsse, die nicht zur Nutzung von Wasserkraft reguliert wurden: Torne und Pite Älv sowie Kalix- und Vindelälven.
Elchfamilie im Garten