REMOTE VIEWING – Art & DESIGN of Lapland
Was und wozu ist der Cooldown-Prozess?
Video: Kerzenfokus mit Musik
Video: Kerzenfokus ohne Musik
Der Cooldown-Prozess dient dazu, deine Gehirnaktivität in den Alpha Modus zu bekommen. Das bedeutet alles vom Tag fallen zu lassen und in einen ruhigen und ausgeglichenen Zustand zu gehen.
Mit anderen Worten: Jedes BlueBoard beginnt mit einem Cooldown. Erst anschließend setzt du dich hin und beginnst. Es ist auch möglich ohne einen Cooldown, aber du wirst schnell bemerken, das es hier grosse Unterschiede im Resultat gibt.
Es gibt für den Cooldown die verschiedensten Möglichkeiten. Ich habe hier einige Methoden angeführt, die in den vergangenen Schulungen bei den meisten Teilnehmern einen guten Erfolg brachten.
Beginnen wir mit dem Kerzenfokus in einem dunklen oder abgedunkelten Zimmer. Unten stehen zwei Videos, die du dafür nutzen kannst. Das erste ist mit der Skogen Älvors Musik hinterlegt, die im Hintergrund ein Brainwave eingespielt hat.
Dieser Cooldown nutzt Gehirnwellen-Mustern die bei Zen Meditationen vorkommen. Er simuliert hohe Thetawellen bis zu 7 Hz und ist damit tiefer als die Schuhmann-Meditationssessions, aber höher als herkömmliche Theta Meditationen.
Du kannst es für deinen Cooldown auf Vollbildmodus stellen und bitte mit Kopfhörer anhören. Gesamtlänge des Cooldowns beträgt 30 Minuten. Am Anfang wird es dir schwer fallen, ruhig und ohne Bewegung vor dem Bildschirm zu sitzen, weil dein Verstand dich im Beta-Zustand halten möchte. Dir werden alle möglichen Dinge durch den Kopf gehen. Ignoriere sie einfach. Nach mehrmaligem Üben, wird es dir bald wie selbstverständlich vorkommen.
Stell die Musik auf eine angenehme oder leise Lautstärke.
Oder aber du nutzt die Pink Noise aus dem Download und nimmst das zweite Video – hier ist keine Musik hinter dem Kerzenfokus hinterlegt.Bitte mit Kopfhörer hören. Beinhaltet Brainwaves – daher nicht im Auto hören oder bei führen von Maschinen!
Wenn du eine eigene Musik verwenden möchtest, oder gar keine, dann kannst du folgende Videodatei nutzen. Sie ist nicht hinterlegt. Ihre Länge ist ebenfalls 30 Minuten.
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
DER NEWSLETTER:
Keine wichtigen und wissenswerten Informationen mehr verpassen!!!
Neuerscheinungen, Buchveröffentlichungen, Infos, Brainwaves, uvm….
Wir nehmen den Datenschutz ernst. Der Datenschutz wird hier ernst genommen. Bitte lesen Sie vorher die Datenschutzerklärung, sowie den Informationsvertrag und die Transparenzerklärung durch.
Die Teilnahme an diesem Kurs setzt eine gesunde körperliche und geistige Verfassung voraus. Folgende Personen dürfen diesen Kurs nicht absolvieren:
– Epileptiker
– Menschen mit geistiger Behinderung
– bei schweren Herz- und Kreislauferkrankungen
– Herzinfarkt oder Schlaganfall in den vergangenen 6 Wochen
– Persönlichkeitsstörungen
– Schwangerschaft
– Außerdem sollten keine Schädigungen am Gehirn bekannt sein.
Im Zweifelsfall fragen Sie bitte Ihren Arzt. – Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Link – Verwendung von Audiowaves in der unteren Linkleiste.